Jörg Stroisch
Deine Selbstständigkeit meistern
Das Geld ist knapp, die Kundenakquise einfach nicht schön. Das sind typische Probleme, die ich selbst sehr gut kenne. Denn ich bin seit fast 20 Jahren als Journalist selbstständig. Während meines WebScience-Studiums an der TH Köln habe ich für solche und ähnliche Herausforderungen Design Thinking angewendet – und für Solo-Selbstständige effektiv und wissenschaftlich evaluiert angepasst. Nutze mein Wissen für Deine Herausforderungen.
Meine Angebote Für Solo-Selbstständige
Testimonials

“Schon lange möchte ich mich selbstständig machen, wusste aber nicht, wie ich anfangen sollte. Endlich habe ich für meine Solo-Selbstständigkeit ein passendes Workshop- und Coaching-Konzept gefunden. Besonders gut gefällt mir, dass Jörg mir nicht fertige Formeln präsentiert, sondern mir hilft, meine eigene Formel zu entwickeln. Wir arbeiten individuell und dadurch auch sehr effektiv.”
– Petra Kirchner / freie Kalligrafin

“Den Problemraum meiner Klienten mehr begreifen: Dabei hat mir Jörg geholfen.
Sein freundliches, aber beständiges Dringen, meinen Fokus auf den Endnutzer zu richten, hilft mir sehr dabei, meine neue Website auf die Zielgerade zu bringen. Sehr angenehm und zielführend ist sein Selbstverständnis als “servant leader” im Bereich Design Thinking und Innovation.”
– Birthe Meinert / Sprechcoaching
Blog
Einmal in der Woche gibt es hier neue Inhalte. Schau’ vorbei und kommentiere es! Du kannst auch den Newsletter abonnieren, dann bleibst Du automatisch auf dem Laufenden.
- Kick-Off zum Modul Product Strategy & DiscoveryDer zweite Tag beim Digitale Leute Bootcamp für Product Owner: Es gab eine Einführung in die verschiedenen Themen des Moduls Product Strategy & Discovery, für das es dann fünf weitere Abend-Workshops in den nächsten Tagen gibt.
- Mit 27 Personen beim Product-Owner-BootcampAm 20. September ist sie losgegangen: Meine dreimonatige Ausbildung zum Product Owner, mit dem Schwerpunkt auf der Softwareentwicklung. Und die Teilnehmerschaft setzt sich sehr vielseitig zusammen.
- 3 Monate lang ein Product Owner BootcampAls Journalist arbeite ich schon eine Weile für Digitale Leute. Nun habe ich auch die Gelegenheit, das Product-Owner-Bootcamp der angeschlossen Digitale-Leute-School zu besuchen. Am 20. September startet die dreimonatige Ausbildung – in meinem Blog berichte ich darüber ausführlich
- Warum die Beobachtung eine tolle Methode für agile Frameworks istWenn es darum geht, wirkliche Einsichten über seine Kunden und Nutzer zu erhalten, muss der persönliche Kontakt her. Eine Methode dazu ist die Beobachtung – sie ist einfach und wird leider dennoch viel zu selten angewandt.
- Interviews als Tor zu den Kundenwünschen in agilen ProjektenIn agilen Projekten stellt sich an vielen Stellen die Frage nach der Kundensicht. Eigentlich ist die Einbindung dieses Stakeholders sogar elementarer Bestandteil. Ein Weg, diese Einsichten zu generieren, sind Interviews – hier gibt es aber einige Hürden.
PODCAST “DESIGNED INNOVATION”
-> Alle Folgen des Podcasts “Designed Innovation” im Überblick

-
Podcast: Wie Bianca “Mindful Social Media” definiert und praktiziert (de)
Dec 5, 2022 • 25:35
Episode 21 / de / “Mindful Social Media” ist der Slogan von Bianca Fritz. Sie ist Trainerin für Social Media - und verbindet das mit dem Thema Achtsamkeit. Die 6. Folge der Sonderserie Social Media.
-
Podcast: Wie Christian Petersen seine Füller-Liebe über Social Media auslebt (de)
Oct 23, 2022 • 12:06
Episode 20 / de / Wie engagiert man sich als Hobby auf den sozialen Medien? Christian Petersen liebt Schreibgeräte und ist dazu sehr aktiv. Eine neue Folge der Sonderserie Sozial Media im Podcast “Designed Innovation”.
-
Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de)
Aug 10, 2022 • 23:42
Episode 19 / de / Wie baut man einen Markenbotschafter auf? Tim Krasenbrink verrät seine Tipps. Dies ist eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“ in meinem Podcast "Designed Innovation".
-
Podcast: Stephan Park über eine gute LinkedIn-Strategie (de)
Jun 13, 2022 • 21:21
Episode 18 / de / Wie vermarktet man sich selbst auf LinkedIn? Stephan Park tritt dort als „Quotenchinese“ auf. Was er über Social Media denkt - eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“.
-
Podcast: Wie man Marketing mit Plan macht (de)
May 9, 2022 • 21:52
Episode 17 / de / Wie viel Konzept sollte Social Media haben? Buchautor Sebastian Lugert geht das Thema mit einem Plan an. Dies ist eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“.
-
Podcast: How do corporate teams work in the field of social media? (en)
May 2, 2022 • 24:52
Episode 16 / en / Corporates deal much with Social Media in marketing. Enis Sabotic is from a scientific organization. In my podcast he describes, what are the challenging with it. A new episode of my podcast "Designed Innovation".
-
Podcast: How to make interviews (en)
Apr 25, 2022 • 4:20
Episode 15 / en / An tip, how to conduct real insights from customer interviews.
-
Podcast: Wie arbeiten Unternehmenteams im Bereich Social Media? (de)
Apr 18, 2022 • 24:52
Episode 14 / de / Wie kommt Social Media an einer Hochschule zum Einsatz? In meiner Sonderserie Social Media befrage ich dazu Enis Sabobtic.
-
Podcast: Wie Interviews funktionieren (de)
Apr 11, 2022 • 5:22
Episode 13/ de / Interviews sind sehr hilfreich dabei, in agilen Projekten echte Einsichten zu generieren. Eine neue Folge des Podcasts "Designed Innovation".
-
Podcast: Special series on social media – innovation consultant Nils Jeners (en)
Apr 2, 2022 • 16:46
Episode 12 / en / Social media is an important form of marketing for solo self-employed professionals. The start of a new special series on the Designed Innovation podcast.