Interview: Gute Fragen stellen
Das Interview ist eine zentrale Methode aller agilen Methoden. Und nicht nur dort. Eine gute Interviewführung bringt nämlich echte Einsichten in den Problem- und Lösungsraum von Produkten und Services.
Das Interview ist eine zentrale Methode aller agilen Methoden. Und nicht nur dort. Eine gute Interviewführung bringt nämlich echte Einsichten in den Problem- und Lösungsraum von Produkten und Services.
Die Einordnung von kreativen Gedanken etwa nach einem Brainstorming in ein konkretes Handlungsset ist nicht so leicht. Eine Hilfe kann dabei das High/Low-Grid sein, welches hilft, Prioritäten zu setzen.
In einer smart-technologisch durchoptimierten Zukunftsgesellschaft wird „Peters Problem“ plötzlich zum Synonym dafür, dass ein Algorithmus nicht allwissend ist. Im Roman „Qualityland“ versucht sich Autor Marc-Uwe Kling an einer dystopischen Gesellschaftskritik und liefert am Ende doch ein Konsumprodukt: ein wirklich gut zu lesendes, aber dennoch nicht tiefgründiges Buch.
Auch das Brainstorming ist eine wesentliche Methode des Design Thinking. Doch meist wird es falsch eingesetzt. Richtig eingesetzt, hat es das Potenzial für echte Kreativität.
Warum funktioniert Design Thinking in Deinem Unternehmen nicht? Die Antwort ist einfach und kompliziert zugleich: Oft ist es das fehlende “Mindset”. Warum ist es so wichtig, sich darum Gedanken zu machen?